Antioxidantien (Antioxidations Mittel)

Dieser Artikel wurde von der Kalapa Deutschland medizinisch überprüft.

reviewed by Kalapa Clinic
antioxidant

Freie Radikale

Luftverschmutzung, verarbeitete oder zuckerhaltige Lebensmittel, Stress und Tabakrauch. Dies sind nur einige der Erzeuger sogenannter freier Radikale. Doch was genau sind freie Radikale?

Freie Radikale sind besonders reaktionsfreudige Sauerstoffverbindungen, die beim Stoffwechsel der Zellen entstehen. Obwohl sich solche Moleküle jeden Tag im Rahmen des normalen Stoffwechsels unseres Körpers bilden, können sie sehr gefährlich sein. Eine hohe Konzentration von freien Radikalen kann zur Oxidation der Zelle bzw. zu oxidativem Stress in den Zellen führen. Oxidativer Stress beschreibt hierbei das Ungleichgewicht zwischen Sauerstoffradikalen und den Prozessen, die diese Radikale eindämmen. Doch was genau hat oxidativer Stress für Folgen?

Ein erhöhtes Level an oxidativem Stress kann z.B. das Risiko von Krebs oder anderen Krankheiten erhöhen. Natürliche fortschreitende Prozesse wie das Altern werden ebenfalls beeinflusst. Liegt eine übermäßige Konzentration von Radikalen im Körper vor, so beschleunigen diese den Alterungsprozess. Obwohl uns einige der oben genannten Bedingungen oder Umstände täglich begegnen, ist es nicht gerade eine kluge Lösung nur Alarm zu schlagen. Vorbeugen jedoch schon.

Antioxidantien

Um die übermäßige Produktion von freien Radikalen, die zu unverhältnismäßigem oxidativem Stress führen, zu reduzieren, ist es sinnvoll, auf Nahrungsergänzungsmittel zurückzugreifen. Diese können Schäden an den Zellen verringern oder zumindest verzögern.

Es gibt also bestimmte chemische Verbindungen, die freie Radikale neutralisieren: Antioxidantien.

Während einige von ihnen bereits im Körper produziert werden, ist es notwendig, andere aus externen Quellen zu erhalten. Hierbei wirken z.B. einige Obst- und Gemüsesorten wie Brokkoli, Blumenkohl, Kohl, Zitrusfrüchte, Brombeeren usw. als Antioxidantien und somit als Gegenspieler freie Radikale.

CBD und seine antioxidativen Eigenschaften

Cannabidiol ist eine weitere Option, die in der Kategorie der natürlichen Antioxidantien sehr wirksam sein kann.

CBD weist eine breit gefächerte biologische Aktivität auf, von der die antioxidative Wirkung einer der wichtigsten Vorteile ist. Dies wurde vor allem in Bezug auf das Redox-Ungleichgewicht festgestellt. Das Ungleichgewicht bezieht sich hierbei auf das chemische Verhältnis bei Reduktions-Oxidationsreaktionen.

CBD kann hier, wie andere Antioxidantien, die von freien Radikalen ausgelösten Reaktionen unterbrechen, indem es sie entweder abfängt oder in weniger aktive Formen umwandelt.

Da CBD ebenfalls Lipid- sowie Proteinveränderungen reduzieren kann, lässt sich folgern, dass es als Gehirnschützer agiert. Dies könnte bedeuten, dass CBD neurodegenerative Krankheiten bekämpft, was es in die Kategorie der hochpotenten Antioxidantien einordnet. Die Vorteile von CBD gehen jedoch über die orale Einnahme hinaus, da es auch als kosmetische Behandlung eingesetzt werden kann. Somit ist es ebenfalls möglich, CBD als antioxidatives Mittel in Cremes zu nutzen, wodurch sich einige Vorteile ergeben:

  • Vorbeugung oder Behandlung von Akne (Antioxidationsmittel für das Gesicht).
  • Verbesserung der Anzeichen von Ekzemen oder Schuppenflechten.
  • Verzögern einiger Anzeichen der Hautalterung
  • Entlastung der Haut

So lässt sich schließen, dass die Wirkung von CBD nicht nur dem Schutz unseres Gehirns dient, sondern auch als antioxidative Ergänzung für die Haut agiert.

Quellen Artikel

  1. https://www.cancer.gov/espanol/cancer/causas-prevencion/riesgo/dieta/hoja-informativa-antioxidantes
  2. https://www.uv.mx/cienciahombre/revistae/vol25num2/articulos/antioxidantes/
  3. https://www.cannabeta.eu/es/2020/04/09/proprieta-antiossidanti-e-antinfiammatorie-del-cannabidiolo-e-dei-suoi-derivati/
  4. https://hempspharma.com/el-cbd-un-poderoso-antioxidante-natural/
  5. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7023045/#:~:text=Therefore%2C%20it%20has%20been%20suggested,of%20immune%20cells%20%5B66%5D
  6. https://www.salud.mapfre.es/nutricion/reportajes-nutricion/radicales-libres/#:~:text=de%20diversas%20enfermedades.-,Un%20radical%20libre%20es%20una%20mol%C3%A9cula%20que%20se%20produce%20cada,mantener%20el%20estado%20de%20salud
  7. https://www.cancer.gov/espanol/publicaciones/diccionarios/diccionario-cancer/def/depurador-de-radicales-libres